Zwölf Hauseigentümer*innen im Heidekreis dürfen sich in diesem Jahr über die Auszeichnung mit der „Grünen Hausnummer“ freuen. Mit der feierlichen Vergabe würdigt die Energieagentur Heidekreis gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen das besondere Engagement der Preisträger*innen für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen und Sanieren.
Zwölf Hauseigentümer*innen im Heidekreis dürfen sich in diesem Jahr über die Auszeichnung mit der „Grünen Hausnummer“ freuen. Mit der feierlichen Vergabe würdigt die Energieagentur Heidekreis gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen das besondere Engagement der Preisträger*innen für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Rahmen der Verleihung wurde unter allen Ausgezeichneten eine handgefertigte massive Gartenbank aus heimischem Holz der Krelinger Werkstätten verlost. Dieser Hauptpreis geht in diesem Jahr an Herrn L., der mit viel Liebe sein Einfamilienhaus sanierte und in Sachen Klimaschutz seiner Zeit schon immer einen Schritt voraus war, wie er in der Kurzpräsentation verriet. Die übrigen Preisträger*innen erhalten jeweils einen Gutschein für einen heimischen Obstbaum als Anerkennung ihres Beitrags zum Klimaschutz und als Zeichen für mehr Artenvielfalt und ein grüneres Wohnumfeld.
„Mit der Grünen Hausnummer setzen Eigentümer*innen ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz“, betont Dr. Theresa Weinsziehr, Leiterin der Energieagentur Heidekreis. „Jedes dieser Häuser zeigt, dass energieeffizientes Bauen und Sanieren möglich ist – und kann andere inspirieren, selbst aktiv zu werden.“ Herr D. aus Bad Fallingbostel bringt es auf den Punkt: „Man muss nicht gleich alles auf einmal machen, man kann auch erstmal klein anfangen“.
Seit dem Start der Aktion wurden im Heidekreis bereits über 150 Gebäude mit der „Grünen Hausnummer“ ausgezeichnet. Die prämierten Häuser stehen beispielhaft für eine zukunftsorientierte Bauweise, die Energieeffizienz und Klimaschutz miteinander verbindet. Eine Übersicht aller prämierten Gebäude sowie Informationen zu den umgesetzten Maßnahmen können auf der Homepage der Energieagentur Heidekreis eingesehen werden.