Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät in ihrer Beratungsstelle in Walsrode bis zum 31. August 2017 kostenlos zum Thema energieeffiziente Haushaltsgeräte. Die Energieberater geben wertvolle Hinweise zum Kauf von neuen Geräten und helfen zudem mit praktischen Tipps zum eigenen Nutzungsverhalten zusätzlich Geld zu sparen. Die Beratung wird überwiegend vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie getragen. Ratsuchende sparen mit dem Gutschein den normalerweise anfallenden Eigenanteil von bis zu 10 Euro. Erhältlich ist der Gutschein in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale, über die Energieagentur Heidekreis oder auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.
Speziell bei Waschmaschinen, Trocknern und Kühlschränken lassen sich mit einem Neugerät bis zu 80 Euro jährlich sparen. Ein Dreipersonenhaushalt kann mit effizienten Haushaltsgeräten seine Stromkosten um ein Drittel senken. Darüber hinaus schont die neue Technik nicht nur den Geldbeutel, sondern schützt auch das Klima und steigert den Komfort. Zur Orientierung können Verbraucher den Stromverbrauch des Altgerätes mit dem eines neuen vergleichen. Dafür müssen sie nur den Verbrauch des alten Gerätes messen. Um Stromfressern auf die Schliche zu kommen, verleihen viele Büchereien im Heidekreis sowie die Verbraucherzentrale kostenfrei Strommessgeräte.
Für den Kauf des richtigen Gerätes sind neben dem Stromverbrauch weitere Kriterien zu beachten. Konkrete Hinweise zu Energie- Labeln, dem eigenen Nutzerverhalten und weiteren Informationen zur Energieeinsparung gibt es bei einer Energieberatung im Beratungsstützpunkt der Verbraucherzentrale im Rathaus in Walsrode.
Dort können für jeden Montag im Zeitraum von 14.45 Uhr bis 17.45 Uhr Beratungstermine vereinbart werden. Bis zum 31. August 2017 ist die Beratung zu Stromfressern mit Vorlage des Gutscheines kostenfrei. Termine können Sie uns unter der Telefonnummer 05162/9856298 oder im Bürgerbüro Walsrode unter 05161-9770 vereinbaren.
Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Weitere Informationen zu Einsparungsmöglichkeiten bietet die Nationale Top-Runner-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.