Energieagentur und Verband Wohneigentum laden ein

Die „Grüne Hausnummer“ als Basis für einen fachlichen Austausch

Die Vertreter von Verband Wohneigentum und Energieagentur Heidekreis laden herzlich ein. (von links: Torsten Mantz (VWE Niedersachsen), Willi Runne (Gemeinschaft Walsrode), Jürgen Ratzow (Kreisgruppe  Munster), Otto Gust (Gemeinschaft Birkeloh), Uwe Helmke (Gemeinschaft Soltau), Birthe Bogunovic (Energieagentur Heidekreis), Dominique Diederich (Energieagentur Heidekreis))
Die Vertreter von Verband Wohneigentum und Energieagentur Heidekreis laden herzlich ein. (von links: Torsten Mantz (VWE Niedersachsen), Willi Runne (Gemeinschaft Walsrode), Jürgen Ratzow (Kreisgruppe Munster), Otto Gust (Gemeinschaft Birkeloh), Uwe ...

An Eigentümer, die ihr Wohnhaus energieeffizient (um)gebaut haben oder Wege suchen, Energie zu sparen und Energiekosten zu senken, richtet sich eine Einladung der Energieagentur Heidekreis und des Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V. (VWE, ehemals Deutscher Siedlerbund). In Schneverdingen, Soltau, Schwarmstedt, Bad Fallingbostel und Walsrode sollen Energiegruppen entstehen, in denen sich Interessierte über Solaranlagen, alternative Heizsysteme, Energiesparmaßnahmen oder Elektromobilität austauschen oder eigene Erfahrungen weiter geben. „Gute Beispiele regen zum Nachahmen an“, meint Dominique Diederich von der Energieagentur Heidekreis. Als Ansprechpartner vor Ort bietet der Agenturleiter Unterstützung durch kompetente Beratung und Partner an.

Im Vordergrund der ersten Treffen steht die Kampagne „Grüne Hausnummer“ der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Noch bis zum 12. Januar 2017 haben Hauseigentümer aus dem Heidekreis, die energieeffizient gebaut oder saniert haben, die Chance eine hochwertige Plakette für ihre Hauswand zu erhalten. In den Gruppen sollen Details zur Bewerbung besprochen und technische Lösungen diskutiert werden.

Informationen und Bewerbungsbögen für die „Grüne Hausnummer“ sind bei der Energieagentur Heidekreis (www.energieagentur-heidekreis.de oder 05162/9856298 oder infoenergieagentur-heidekreis.de) erhältlich.

Je nach Interesse laden die Teilnehmer später Fachleute ein, besichtigen installierte Anlagen, vergleichen Erzeugungs- und Verbrauchsdaten oder organisieren Sammeleinkäufe. Vorbild sind Energiegruppen im Verband Wohneigentum, in denen sich Nachbarn über einen langen Zeitraum selbst organisieren und austauschen. Mitmachen kann jeder. Die Gruppen sind offen und richten sich an Wohneigentümer, Interessierte und Neueinsteiger, die sich für das Thema Energie begeistern können.

Die Termine im Einzelnen:

  • Walsrode: Donnerstag, 24.11.2016 um 18.00 Uhr, Waldgaststätte Eckernworth, Hermann-Löns-Str. 19 
  • Schwarmstedt: Freitag, 25.11.2016 um 17.00 Uhr, Seniorenbüro, Hauptstraße 4  
  • Bad Fallingbostel: Montag, 28.11.2016 um 17.00 Uhr, Energieagentur Heidekreis (Sparkassenhaus), Walsroder Str. 9  
  • Schneverdingen:Mittwoch, 07.12.2016 um 17.00 Uhr, Rathaus, Schulstraße 3  
  • Soltau: Donnerstag, 08.12.2016 um 18.00 Uhr, „Bibliothek Waldmühle“, Mühlenweg 4

 

 

 Freitag, 04. November 2016  00:00 [7 yrs]