Ehrenamt trifft Klimaschutz

Jetzt aktiv werden – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft im Heidekreis!

Ehrenamt ©Monster Ztudio/Canva

Klimaschutz beginnt vor Ort – in unseren Städten und Gemeinden.

Als Ehrenamtliche übernehmen Sie eine wichtige Rolle in Ihrem direkten Umfeld. Sie…

  • begleiten und unterstützen kommunale Klimaschutzprojekte,
  • bringen eigene Ideen ein und setzen nachhaltige Maßnahmen um,
  • motivieren Bürgerinnen und Bürger zu umweltbewusstem Handeln,
  • vernetzen sich mit Gleichgesinnten und gestalten aktiv die Zukunft mit.

Warum mitmachen?
Ihr Engagement trägt dazu bei, den Heidekreis nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten. Sie haben die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuwirken, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Teil eines starken Netzwerks aus Umweltschützern, Kommunen und Fachleuten zu werden.

Möchten Sie sich aktiv für den Klimaschutz im Heidekreis einsetzen?
Gerne stellen wir Ihnen Vereine und Projekte vor. Für Fragen, neuen Ideen und Anregungen steht Ihnen das Team der Energieagentur Heidekreis gerne zur Verfügung.

Wo kann ich mitmachen?

Reparatur-Cafes im Heidekreis

Alles unter dem Motto 'Reparieren statt wegwerfen'
Defekte Elektrokleingeräte, Textilien, Fahrräder und andere Gegenstände können unter fachkundiger Anleitung repariert werden.

  • Ehrenamtliche Fachleute (z. B. Elektriker, Näherinnen, Tischler) helfen bei der Reparatur.
  • Nachhaltigkeit: Weniger Abfall und ein bewussterer Umgang mit Ressourcen.
  • Gemeinschaftlicher Austausch: Besucher lernen, wie sie Gegenstände selbst instand setzen können.
  • Gesellige Atmosphäre: Oft gibt es Kaffee und Kuchen, um das Miteinander zu fördern.

Spenden werden gerne angenommen!

Wann: einmal im Monat, freitags von 14.00 - 17.00 Uhr

Uhrzeit: freitags von 14.00 - 17.00 Uhr

Wo: Pfarrhaus der evangelischen Kirchengemeinde St. Martin, Hauptstr. 12, 29683 Dorfmark

Ansprechpartner: Das Team vom Verein Klimaschutz Heidekreis in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde 

Link für weitere Infos und die genauen Termine

Wann: am 1. Dienstag im Monat

Uhrzeit: 14.00 bis 17.30 Uhr

Wo: Volksloh 2, 29693 Hodenhagen

Ansprechpartner: Friedrich-Wilhelm Mylius & Team

Wann: sh. Homepage

Uhrzeit: 14:00 - 16:30 Uhr

Wo: Gemeindehaus der Kirchengemeinde Munster, Kirchgarten 16, 29633 Munster

Kontakt: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Munster, Ansprechperson Rolf Plaschka

Wann: 2. Freitag im Monat Termine 2025

Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr

Wo: Mehrgenerationenhaus, Osterwaldweg 9, 29640 Schneverdingen

Kontakt: Mehrgenerationenhaus, Tel. 05193 - 976 98 91

Wann: am letzten Freitag im Monat

Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr

Wo: Gemeindehaus der Kath. Pfarrkirche, Wiesenstr. 7, 29614 Soltau

Kontakt: Kulturinitiative Soltau e.V.

Klimaschutz-Heidekreis e.V.

Der Verein „Klimaschutz-Heidekreis e.V.“ wurde am 18. November 2019 gegründet. Das Ziel des Vereins ist es, mit Veranstaltungen über Möglichkeiten für mehr Klimaschutz zu informieren. Schwerpunktmäßig soll es um Themen wie die Minderung von umwelt- und klimaschädlichen Treibhausgas-Emissionen und um Folgen der Nutzungen fossiler Energien gehen. Weitere Infos

Klimaschutzgruppe Schwarmstedt

Ehrenamtlicher Klimaschutzpate: Jörg Zöllner
Tel.: 05071/515, Mail

Mitarbeit für JEDEN in den Arbeitsgruppen Energie, Nachhaltigkeit, Natur, Umwelt und Verkehr.

Termine 2025

KlikKs

Auch im Heidekreis: Ehrenamt Klimaschutz

Der Erfolg des Projektes KlikKs "Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpatinnen und –paten" spricht für sich.
In den Kommunen Schwarmstedt, Wietzendorf und Bispingen wurden Ehrenamtliche gewonnen, die sich dafür einsetzen, investive und nicht-investive kommunale Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen.

Möchten auch Sie sich für mehr Klimaschutz in Ihrer Kommune einsetzen?
Dann werden Sie jetzt aktiv und treten Sie mit uns in Kontakt!

Erfahren Sie mehr über KlikKs:

* Aufgaben
* Unterstützung
* Projekte
* Mitarbeit

Ansprechpartner in der Landesagentur: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH