Veranstaltungen | Bildnachweis: © pixabay

Unsere Veranstaltungen

3. Quartal 2023

28.09.2023 / 17.00 - 18.30 Uhr

28.09.2023 / 17.00 - 18.30 Uhr

Solarsprechstunden für den Heidekreis

Photovoltaik – ist das was für mein Eigenheim? Die Energieagentur bietet an jeden letzten Dienstag im Monat eine Sprechstunde für Photovoltaik InteressentInnen an. Wir zeigen Ihnen in dieser online Sprechstunde, wie der neu entwickelte Solaratlas für den Landkreis funktioniert. In der Sprechstunde können Sie ihr persönliches Solar-Projekt ansprechen und alle Fragen stellen. Bitte melden Sie sich bei uns per E-Mail an, wir senden Ihnen die Zugangsdaten am Vortag zu.

4. Quartal 2023

04.10.2023 / 09.30 - 17.00 Uhr

04.10.2023 / 09.30 - 17.00 Uhr

9. Bildungskonferenz des Heidekreises

9. Bildungskonferenz "Bildung von Morgen beginnt heute - Bildung für nachhaltige Entwicklung, aber wie?" hat interessante Vorträge und insgesamt 12 Workshops zum selbst gestalten im Programm: Entwickeln Sie die Mobilitätsstrategie des Heidekreises für die Zukunft, beschäftigen Sie sich mit Streuobstpädagogik, Demokratiebildung oder mit Fördermitteln fürs Energiesparen. Weitere Informationen sowie Anmeldung über den Link.

10.10.2023 / 17.00 Uhr

10.10.2023 / 17.00 Uhr

Clever Heizen mit der Wärmepumpe

-- SAVE THE DATE -- Wie genau funktionieren Wärmepumpen? Kann ich damit Heizkosten sparen? Eignet sich solch eine Anlage auch für den Bestandswohnungsbau? Was bringt die Wärmepumpe fürs Klima? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Veranstaltung „Clever Heizen mit der Wärmepumpe“. Sie richtet sich an Besitzerinnen und Besitzer von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Weitere Informationen folgen.

11.10.2023

11.10.2023

Hausmeistertag im Heidekreis

Informationstag, Weiterbildung und Diskussionsforum für und mit Profis. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter 05162/9856298 zur Verfügung.

06.11.2023 / 17.00 - 19.00 Uhr

06.11.2023 / 17.00 - 19.00 Uhr

Online Vortrag 'clever heizen!'

Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer erhalten im kostenfreien Vortrag Informationen zu zur Optimierung des eigenen Heizverhaltens, zur Einstellung der Anlage sowie Informationen zu kleinen und größeren Investitionen an. Anmeldungen bitte per Email an die Energieagentur Heidekreis. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz-und Energieagentur Niedersachsen statt.

10.11.2023

10.11.2023

Mitgliederversammlung des „Netzwerk Energieeffizienz Heidekreis e.V.“

Der Verein "Netzwerk Energieeffizienz Heidekreis" wurde Ende 2018 gegründet. Im Netzwerk engagieren sich Kommunen, Institutionen, Unternehmen und alle Akteure, die sich mit praktischen Fragen des Klimaschutzes und der Energieeffizienz im Heidekreis befassen.

Energieberatungen

regelmäßig und kostenfrei

Bispingen

Bispingen

Mittwochs / 13.00 - 16.00 Uhr

Energieberater Sebastian Kamradt steht Ihnen persönlich für Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich – entweder unter 05162 – 9856298 oder 0800 – 809 802 400 (kostenfreie Servicenummer der Energieberatung). Für die persönliche und kostenlose Beratung sind bis zu 45 Minuten vorgesehen. Hilfreich ist es, aussagekräftige Unterlagen zu dem Haus oder der Wohnung mitzubringen.

Schwarmstedt

Schwarmstedt

Dienstags (jeden 2.) / 10.00 - 15.00 Uhr

Energieberater Peter Hahn steht Ihnen persönlich für Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich – entweder unter 05162 – 9856298 oder 0800 – 809 802 400 (kostenfreie Servicenummer der Energieberatung). Für die persönliche und kostenlose Beratung sind bis zu 45 Minuten vorgesehen. Hilfreich ist es, aussagekräftige Unterlagen zu dem Haus oder der Wohnung mitzubringen.

Walsrode

Walsrode

Montags / 14.45 - 17.45 Uhr

Energieberater Enno Precht steht Ihnen persönlich für Fragen zur Verfügung. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich – entweder unter 05162 – 9856298 oder 0800 – 809 802 400 (kostenfreie Servicenummer der Energieberatung). Für die persönliche und kostenlose Beratung sind bis zu 45 Minuten vorgesehen. Hilfreich ist es, aussagekräftige Unterlagen zu dem Haus oder der Wohnung mitzubringen.