Klimaforum Heidekreis

Der Heidekreis macht sich auf den Weg in die Klimaneutralität

Anhaltende Trockenheit und Hitze lassen keinen Zweifel mehr aufkommen: der Klimawandel ist da und zwingt uns zu handeln. Noch gibt es die Möglichkeit, den Wandel zu gestalten. Klimaschutz kann ein Impuls für Innovation und Standortattraktivität sein, wenn die Maßnahmen gemeinsam gut geplant und lokal umgesetzt werden. 

Klimaforum 2024

Das zweite Klimaforum fand im Oktober 2024 statt. Erneut versammelten sich rund 100 Entscheiderinnen und Entscheider aus Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft und Unternehmen der Region. Eingeladen hatte der Landkreis Heidekreis, die Energieagentur und die Wirtschaftsförderung Heidekreis.

Ein Schwerpunkt des Klimaforums war die Vorstellung des novellierten Klimaschutzkonzepts des Heidekreises. Das Konzept dient als zentrale Orientierung für den Klimaschutz im Heidekreis. Es fördert gezielte Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und Emissionsreduktion. 
Zum feierlichen Abschluss des dreijährigen Projekts „Kommunales Energieeffizienz-Netzwerk im Heidekreis (KEEN)“ erhielten die Kommunen des Heidekreises besondere Anerkennung.

In 12 verschiedenen Workshops hatten die Teilnehmer*innen anschließend die Gelegenheit, sich mit aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich Klimaschutz und Energiewende in der Region auseinanderzusetzen. Es wurden praxisnahe und innovative Lösungen diskutiert, die den Heidekreis auf seinem Weg zu einer zukunftsfähigen Region unterstützen können. 

Das Klimaforum Heidekreis hat erneut gezeigt, dass durch die Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung, Unternehmen und Zivilgesellschaft maßgebliche Fortschritte für die Region erzielen können. Programmheft 2024

©Energieagentur, Landkreis Heidekreis
©Energieagentur, Landkreis Heidekreis

Klimaforum 2023

Zum ersten Mal haben sich, auf Einladung der Energieagentur Heidekreis mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Heidekreis, rund 100 Entscheiderinnen und Entscheider aus Verwaltung (Kommunen und Landkreis), Politik, Unternehmen der Region, lokale Energiewirtschaft, Landwirtschaft, Wohnungswirtschaft und Tourismus in Walsrode zusammengefunden um gemeinsam zu diskutieren und konkrete Lösungsansätze für den Klimaschutz zu erarbeiten. Programmheft 2023

Ziel des Forums 2023: Impulse und Ideen für das neu zu fassende Klimakonzept des Heidekreises. Alle erarbeiteten Inhalte sind in die Novellierung eingefloßen. 

©Energieagentur Heidekreis
©©Energieagentur Heidekreis