Seit rund drei Jahren ist die Energieagentur Heidekreis in unserer Region aktiv. Sie hat sich innerhalb kurzer Zeit als zentrale Anlaufstelle für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen bei Fragen rund um die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz etabliert. Um die Arbeit der Energieagentur Heidekreis langfristig zu verstetigen, haben sich der Landkreis Heidekreis sowie neun Städte und (Samt-)Gemeinden dazu entschlossen, die Aktivitäten auf eine breitere Grundlage zu stellen. Zu diesem Zweck wurde jetzt das „Netzwerk Energieeffizienz Heidekreis e.V.“ gegründet.
„Der Verein hat das Ziel zusammen mit den Kommunen noch stärker auch Handwerksbetriebe, freiberuflich tätige Energieberater und weitere Institutionen anzusprechen, um die Umsetzung der Klimaschutzziele im Heidekreis weiter voranzutreiben“, erläutert der Vereinsvorsitzende Cort-Brün Voige. Neben dem Kommunalen Energiemanagement für die Mitgliedskommunen steht insbesondere die Konzeption von neuen Dienstleistungen und Veranstaltungsformaten auf dem Programm. Erste Unterstützer aus den Bereichen regionale Kreditwirtschaft und Energiedienstleistung gibt es bereits und es werden weitere interessierte Mitstreiter gesucht. Neben der Möglichkeit sich für den Klimaschutz im Heidekreis einzusetzen können die Vereinsmitglieder auch vom umfangreichen Netzwerk und der breiten Wissensbasis des Vereins profitieren.
Organisiert wird die Geschäftsstelle des neuen Vereins über die Energieagentur Heidekreis, die im Sparkassenhaus in Bad Fallingbostel ihr Büro hat. Erreichbar ist die Geschäftsstelle unter der Rufnummer 05162 / 98 562 98 oder über infoe-netzwerk-hk.de. „Die bewährten Angebote der Energieagentur wird es zukünftig natürlich weiterhin geben“, so Dominique Diederich, der als Leiter der Energieagentur Heidekreis gleichzeitig auch Geschäftsführer des Vereins ist.