Die Energieagentur Heidekreis beteiligt sich an den landesweiten „Wochen der Wärme“ der Klimaschutz – und Energieagentur Niedersachsen. Vom 1. September bis 10. Oktober 2025 bietet sie eine Reihe von Informations- und Mitmachveranstaltungen im gesamten Heidekreis an.
Im Mittelpunkt stehen die Themen Heizen und Energieeffizienz. Bürgerinnen und Bürger erhalten z. B. praxisnahe Tipps, wie sie ihre bestehenden Heizsysteme optimieren und Energiekosten senken können.
Ein besonderes Highlight sind die sogenannten „Wärmepumpenpartys“: An zwei Wohnhäusern im Heidekreis können Interessierte direkt vor Ort erleben, wie gut eine Wärmepumpe auch im Gebäudebestand funktioniert. Die Hauseigentümerinnen und -eigentümer berichten von ihren individuellen Erfahrungen und beantworten Fragen rund um Technik, Umsetzung und Kosten. „Mit den Veranstaltungen möchten wir zeigen, dass Wärmewende und Klimaschutz nicht abstrakt, sondern ganz konkret im Alltag umsetzbar sind“, erklärt Dr. Theresa Weinsziehr, Leiterin der Energieagentur Heidekreis.
Auftaktveranstaltung ist der Infoabend Heizung im Bestand am 09.09.2025 in Bad Fallingbostel. Die weiteren Termine sind:
- 11.09.2025 Wärmepumpenparty, Walsrode
- 13.09.2025 Info Stand beim 1. Schwarmstedter Klimafest mit Wärmequiz
- 16.09.2025 Infoabend zur Heizung im Bestand, Schwarmstedt
- 18.09.2025 Wärmepumpenparty, Bad Fallingbostel
- 23.09.2025 Infoabend zur Heizung im Bestand, Bispingen
- 30.09.2025 Öffentliche Verleihung der „Grünen Hausnummer“
Eine Übersicht aller kostenfreien Veranstaltungen finden Sie auf unserer Veranstaltungsübersicht. Anmeldungen sind nur bei entsprechendem Hinweis erforderlich.
Hintergrund „Wochen der Wärme“:
Die Wochen der Wärme sind eine landesweite Kampagne der Klimaschutz – und Energieagentur Niedersachsen in Kooperation mit regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen. Ziel ist es, durch Aktionen vor Ort die Bedeutung einer nachhaltigen Wärmewende zu verdeutlichen und Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung zu unterstützen ganz nach dem Motto „Viel Wärme mit wenig Energie“.