Weniger CO2 auf dem Teller

Schüler der KGS kochen zum Thema Klimaschutz

Beim „KlimaLunch“ in der KGS kochten rund 15 Schüler zusammen mit Laurenz Lambertz und der Energieagentur Heidekreis ein klimafreundliches Menü.
Beim „KlimaLunch“ in der KGS kochten rund 15 Schüler zusammen mit Laurenz Lambertz und der Energieagentur Heidekreis ein klimafreundliches Menü.

Was haben Ernährung und Gesundheit mit Klimawandel und Klimaschutz zu tun? Wie kann man verantwortungsvoll einkaufen und essen? Diese und andere Fragen diskutierten Schülerinnen und Schüler an der Kooperativen Gesamtschule Schneverdingen (KGS) beim ersten „KlimaLunch“ im Heidekreis.

Rund 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrgangstufe 9 trafen sich am vergangenen Freitag in der Schulküche der KGS, um sich im Rahmen des Kurses "Gesunde Ernährung in aller Munde" in praktischer Form mit dem Thema Klimaschutz zu befassen. Zustande gekommen ist die Kochveranstaltung auf Initiative von Lehrerin Sibylle Singer, die zu Beginn des Jahres Kontakt zur Energieagentur Heidekreis aufgenommen hat. Mit Unterstützung durch Koch Laurenz Lamberts und Anke Krümpelmann von der Energieagentur schälte und schnippelte Sibylle Singer mit Ihren Schülerinnen und Schülern was das Zeug hielt, um ein klimafreundliches Mittagessen auf den Tisch zu zaubern. Verwendet wurden dabei im Schwerpunkt regionale und saisonale Produkte. Gekocht wurden handgemachte Nudeln und es kamen allerhand weitere Zutaten zum Einsatz, sodass für jeden Geschmack etwas Klimafreundliches dabei war. „Neben dem Kochen selbst stand natürlich auch der Austausch darüber im Vordergrund, wie man sich bewusster und gesünder ernähren kann“, berichtet Sibylle Singer.

In der Vorwoche legte sie bereits die theoretische Basis für diese Diskussionen. Abgesehen von den Vorteilen regionaler Produkte besprach sie mit den Jugendlichen auch, welche Auswirkungen die Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln oder der Verzehr von tierischen Erzeugnissen haben. Beispielsweise entsteht knapp die Hälfte der klimaschädlichen Emissionen, die unsere Ernährung verursachen, auf dem Weg bis zum Supermarkt. Der Rest entsteht auf der Seite der Konsumenten durch Einkauf, Lagerung und Zubereitung.

Mit dem „KlimaLunch“ hat die KGS als kreisweit erste Schule das Angebot der Energieagentur Heidekreis für ein klimafreundliches Koch-Event aufgegriffen, das im Rahmen des Veranstaltungsreihe „KlimaDates“ in den vergangenen Monaten entwickelt wurde. „Wir freuen uns sehr, dass wir hier in Schneverdingen unsere Erfahrungen aus den KlimaDates einbringen und vertiefen dürfen“, erläutert Anke Krümpelmann. „Bei Interesse können sich gerne weitere Schulen und Einrichtungen bei uns melden“, ergänzt sie.

Darüber, dass klimafreundliche Ernährung auch schmeckt, da waren sich am Ende alle einig. „Das Essen war überraschend lecker und alles ließ sich auch einfach zubereiten“, berichtet einer der teilnehmenden Schüler. Und angesichts der vielen leeren Teller fiel dann auch der Abwasch deutlich leichter aus.

 Monday, 07. May 2018  11:37 [5 yrs]