Gemeinsam mit der Energieagentur Heidekreis veranstaltet die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) am 28.09.2021 in der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, Schneverdingen erneut eine Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher. Unter dem Motto „Weniger – besser – anders: Nachhaltiges Handeln ist kinderleicht" sind alle pädagogischen Fachkräfte aus dem Heidekreis und Umgebung eingeladen, die mit Kindern in der Altersgruppe von vier bis sechs Jahren arbeiten.
„Im letzten Sommer haben wir unser Klimaschutz-Engagement für Kindertagesstätten mit einem Grundlagenseminar zu Energiesparen und Klimaschutz mit großer Resonanz gestartet. Nun geht es nun weiter mit den Schwerpunkten nachhaltiger Konsum, Suffizienz – also die Frage, was ich für ein gutes Leben wirklich brauche – und den Auswirkungen unseres täglichen Handelns auf das Klima. Mit dem bewährten Team aus fachkundigen Kooperationspartnern und unserer erfahrenen Seminarleiterin laden wir natürlich auch alle pädagogischen Fachkräfte herzlich dazu ein, die nicht am Grundlagenseminar teilgenommen haben“, erläutert Theresa Weinsziehr von der Energieagentur Heidekreis.
Kita-Kinder sind nicht nur die Konsumenten und Entscheider von morgen sind, sondern auch Forscher und Entdecker, die sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinander setzen. Dazu gehören auch unsere Konsummuster und ihre Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima. In der Praxis ergeben sich daraus Fragen wie: Wie kann die Bildungsarbeit zu Konsum, Suffizienz und Klimaschutz im Elementarbereich konkret aussehen? Welche Möglichkeiten ergeben sich für die pädagogischen Fachkräfte in ihrer Rolle als wichtige Multiplikatoren und Vorbilder der Kinder? Und wo bieten sich Anknüpfungspunkte im Alltag der Kitas und Kindergärten? Um diese und weitere konkrete Fragen der Teilnehmenden geht es bei dem eintägigen KEAN-Seminar. Hintergrundwissen und Anregungen für die praktische Umsetzung werden anschaulich und informativ vermittelt. Ein methodischer Teil zu philosophischen Gesprächen mit Kindern rundet die Veranstaltung ab.
Selbstverständlich findet die Veranstaltung entsprechend der Niedersächsischen Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus statt. Weitere Informationen erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung.
Das Seminar findet am 28. September 2021 von 09:00 bis 17:00 Uhr in der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz statt. Die Kostenbeteiligung beträgt 25 Euro pro Person. Weitere Informationen / Online-Anmeldung