Die Energieagentur Heidekreis, der Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V. und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen wollen energieeffizientes Bauen und Sanieren im Heidekreis durch die Kampagne ´Grüne Hausnummer´ schon von weitem erkennbar machen. Der Startschuss für die Bewerbungen um die Auszeichnung fiel gestern im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in Bad Fallingbostel. Besonders spannend für die Teilnehmer: Wer die niedersachsenweit einheitlichen Vergabekriterien erfüllt, erhält nicht nur eine hochwertige ´Grüne Hausnummer´ für die Hausfassade, sondern hat auch die Chance auf einen von drei Geldpreisen, den die Organisatoren zusätzlich ausgelobt haben.
Begrüßt wurden die rund 30 anwesenden Vertreter von Kommunen, Stadtwerken und Kreditinstituten am Dienstagnachmittag durch den Ersten Kreisrat Oliver Schulze. Er blickte zurück auf den Entstehungsprozess der Energieagentur, deren Bestehen sich Anfang November diesen Jahres jährt. Was im Laufe dieses ersten Jahres passiert ist, stellte Agenturleiter Dominique Diederich anschließend vor. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete der Vortrag von Lothar Nolte, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, über die ´Grüne Hausnummer´. Er erläuterte, dass die ´Grüne Hausnummer´ der Landesagentur in Kooperation mit regionalen Partnern vorbildlich sanierte oder gebaute Wohngebäude in Niedersachsen auszeichnet, um so gute Beispiele für alle sichtbar zu machen. Zudem ging er auch auf die Vergabekriterien ein. „Bei einem Neubau müssen mindestens die Anforderungen eines KfW-Effizienzhaus 55 erfüllt sein“, so Nolte. „Bei Bestandsgebäuden orientiert sich die ´Grüne Hausnummer´ ebenfalls an den Effizienzhausstandards der KfW“. Torsten Mantz vom Verband Wohneigentum Niedersachen e.V. stellte anschließend den Ansatz seines Verbandes vor, Gruppen im Heidekreis zu fördern, die sich über einen längeren Zeitraum mit dem Thema Energiewende befassen. „Hauseigentümer können mehr erreichen, wenn sie sich zusammen schließen und gemeinsam Lösungen zur Energieeinsparung oder Wege zur eigenen Energieerzeugung suchen“, erklärte er. Hier könne der Verband Wohneigentum Niedersachen e.V. als der „Verband der Nachbarschaften“ mit der Energieagentur Heidekreis, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und weiteren Kooperationspartnern Hilfestellung leisten.
„Gute Beispiele regen zum Nachahmen an. Sie machen Lust darauf, das eigene Heim zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. Machen Sie mit und zeigen Sie sich mit der ´Grünen Hausnummer´ als energie- und klimaschutzbewusste Hauseigentümer“, ruft Dominique Diederich am Ende der Veranstaltung die Hausbesitzer im Heidekreis zur Teilnahme auf. Um die ehrgeizigen Ziele zur Energieeinsparung zu erreichen, sei es wichtig, dass Hauseigentümer aktiv würden, um ihr Haus auf den neuesten energetischen Stand zu bringen. Dabei helfen gute Beispiele aus der Praxis, die durch die ´Grüne Hausnummer´ sichtbar gemacht werden sollen. „Als zusätzlichen Anreiz werden wir am Ende der Kampagne unter allen Preisträger drei Gewinne in Höhe von 1.000€, 500€ und 250€ verlosen“, so Diederich.
Die Bewerbungsbögen sind ab sofort bei der Energieagentur Heidekreis (www.energieagentur-heidekreis.de oder 05162/9856298 oder info@energieagentur-heidekreis.de) erhältlich. Bewerbungsschluss ist der 12. Januar 2017.
