Am vergangenen Samstag zeichnete der Erste Kreisrat Oliver Schulze beim 4. Fest der Bildung und Kultur in Soltau Radlerinnen und Radler aus, die bei der Aktion „Aufs Rad und los! – STADTRADELN im Heidekreis“ besonders viele Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt haben.
Als „Unternehmens- oder Institutionsteam mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer/in" wurden „Die Radelhasen des TuSV Stellichte“ ausgezeichnet. Sie legten in den drei Aktionswochen im August im Durchschnitt 547 km pro Teammitglied zurück. Den höchsten prozentualen Anteil ihrer Belegschaft bzw. Mitglieder konnte das Team „Filzrad“ der felto Filzwelt in Soltau mit 75 % der Angestellten mobilisieren. Das Team „Platt Fuss“ wurde mit durchschnittlich 714 km je Teammitglied für die meisten Kilometer pro Teamteilnehmer/in insgesamt ausgezeichnet. Mit 21 595 km legte das 48-köpfige Team „ADFC-Heidekreis“ insgesamt die meisten Kilometer aller teilnehmenden Teams zurück. Neben den aktivsten Gruppen wurden außerdem die drei Radlerinnen und Radler ausgezeichnet, die von allen Teilnehmern/innen im Heidekreis die meisten Kilometer erradelt haben. Anni Heineking stand dabei mit 1849 geradelten Kilometern unangefochten an der Spitze, gefolgt von Thorsten Sauer (1419 km) und Wilhelm Dreyer (1307 km).
„Es haben viele engagierte Menschen aus dem Heidekreis bei der Aktion mitgemacht und gezeigt, dass ihnen Klima- und Umweltschutz, die Gesundheit und das Fahrradfahren an sich wichtig sind“, freut sich Andrea Galonska, Leiterin der Gesundheitsregion Heidekreis und eine der regionalen Koordinatorinnen. „Ich freue mich, dass so viele Menschen bei dieser tollen Aktion mitgemacht haben. Die Radlerinnen und Radler legten insgesamt über 59 000 km für Klimaschutz, Gesundheit und Teamgeist im Heidekreis zurück.“, verkündete Oliver Schulze, Erster Kreisrat des Heidekreises. Wenn man diese Strecke mit dem Auto gefahren wäre, wären dabei in etwa 8 400 kg CO2 freigesetzt worden. Wie viel das ist, verdeutlichten die Koordinatorinnen der Aktion, Birthe Bogunovic (Energieagentur Heidekreis) und Andrea Galonska (Gesundheitsregion Heidekreis), an Hand von Luftballons: Über 400 000 Stück hätte man damit füllen können. Zum Abschluss der Aktion ließen sie gemeinsam mit den Preisträgerinnen und Preisträgern symbolisch 200 Ballons steigen - jeder davon stand für 2000 weitere Ballons.
„Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bekommen. Darum wollen wir im Jahr 2017 wieder eine Kampagne im Rahmen von STADTRADELN im Heidekreis organisieren. Dann haben alle, die die Aktion dieses Jahr verpasst haben, noch einmal die Möglichkeit aufs Rad zu steigen.“, verrät Birthe Bogunovic.
Weitere Informationen zur Aktion „Aufs Rad und los – STADTRADELN im Heidekreis“ finden Sie unter www.stadtradeln.de/heidekreis2016.html. Fragen beantwortet die Energieagentur Heidekreis telefonisch unter 05162 98 562 92 oder per E-Mail unter info@energieagentur-heidekreis.de.

Radlerinnen und Radler ausgezeichnet
Aktivste Teilnehmer/innen der Aktion „Aufs Rad und los! – STADTRADELN im Heidekreis“ mit regionalen Preisen ausgezeichnet
- www.stadtradeln.de/heidekreis2016.html