Eine effiziente Heizungsanlage und das Heizen mit erneuerbaren Energien können Heizkosten sparen und das Klima schützen. Wer in seinem Eigenheim überprüfen möchte, wie es um die Heizungsanlage bestellt ist, was verbessert werden sollte und welche Fördermittel für Optimierungsmaßnahmen möglicherweise in Frage kommen, der ist mit der aktuellen Kampagne „clever heizen!“ von Energieagentur Heidekreis, Verbraucherzentrale Niedersachsen und Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen bestens beraten.
Vielen Verbrauchern ist leider noch nicht bewusst, dass ein Großteil der im Haushalt benötigten Energie zum Heizen eingesetzt wird und dass über 70 Prozent der Heizungsanlagen in Deutschland ineffizient arbeiten. „Hier gibt es also große Potentiale für Verbesserungen, mit denen sich bares Geld sparen und gleichzeitig das Klima schützen lässt.“, ergänzt Gerhard Krenz von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. „Bei der rund 90-minütigen Energieberatung geht es im ersten Schritt darum, die Energieverbräuche zu analysieren und Optimierungsmöglichkeiten bei der vorhandenen Heizung zu erkennen“, erläutert Karin Merkel von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Zudem werden Optionen für mögliche alternative Heiztechniken aufgezeigt. Damit alle wichtigen Informationen dokumentiert werden, bekommen die Eigentümer im Anschluss einen individuellen Beratungsbericht, der die Ergebnisse zusammenfasst und Handlungsmöglichkeiten aufzeigt. „Auch wenn beispielsweise ein Heizungstausch derzeit kein Thema ist, so hat man für den Fall der Fälle einen Plan B in der Schublade“, führt Dominique Diederich, Leiter der Energieagentur Heidekreis, einen weiteren Vorteil von „clever heizen!“ an.
Anmeldungen für eine Beratung nimmt die Energieagentur Heidekreis von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 bis 12.30 Uhr unter der Telefonnummer 05162 / 98 562 98 oder per Mail entgegen. Für die ersten einhundert angemeldeten Hausbesitzer ist die „clever heizen!“-Beratung kostenfrei.
Die Voraussetzung für eine Teilnahme an „clever heizen!“ ist, dass die Heizung funktionstüchtig und älter als fünf Jahre alt ist. Ansonsten macht die Inanspruchnahme einer Beratung wenig Sinn.
Die Kampagne „clever heizen!“ im Heidekreis ist ein Gemeinschaftsprojekt der Energieagentur Heidekreis, der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Die Beratungen werden von Experten der Verbraucherzentrale Niedersachsen im Rahmen eines Gebäude-Checks durchgeführt und zu großen Teilen durch das Bundeswirtschaftsministerium finanziert. Die Energieagentur Heidekreis sorgt für die Koordination und Kommunikation, während die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen den für die Gebäudeeigentümer eigentlich anfallenden Eigenanteil übernimmt. Dadurch können die ersten einhundert Beratungen im Rahmen von „clever heizen!“ kostenfrei angeboten werden.
