Gemeinsam mit der Energieagentur Heidekreis und der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz veranstaltet die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Schneverdingen eine Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher. Dort bekommen sie das Rüstzeug, um in ihrer täglichen Arbeit in Kindertagesstätten kompetent und spielerisch die Themen Energiesparen und Klimaschutz aufzugreifen. Eingeladen sind alle Fachkräfte aus dem Heidekreis, die mit Kindern in der Altersgruppe von vier bis sechs Jahren arbeiten.
„Unsere Kinder sind unsere Zukunft. Wenn wir wollen, dass sie verantwortungsvoll mit unserer Umwelt umgehen, dann müssen wir die entsprechenden Grundlagen und Zusammenhänge auch den Jüngsten vermitteln. Erzieherinnen und Erzieher nehmen dabei eine wichtige Rolle ein. Damit sie die Themen Klimawandel, Klimaschutz und Energiesparen gut aufgreifen können, brauchen sie Hintergrundwissen und konkrete Anregungen für den Transfer in den Kita-Alltag. Genau das wird in dem eintägigen Seminar vermittelt. Es richtet sich sowohl an Kitas, die bereits Erfahrungen in diesem Themenfeld haben, als auch an Einrichtungen, für die das Thema völlig neu ist“, erläutert Theresa Weinsziehr von der Energieagentur Heidekreis das Konzept der Fortbildung.
Die Seminarteilnehmer bekommen am Vormittag nicht nur Informationen zu Energie und Klima, sondern auch kindgerechte Herangehensweisen wie Experimente, Aktionen, Spiele und Lieder vermittelt. Diese sind sowohl für Einzelaktionen, also auch begleitend über ein Kita-Jahr geeignet. Nach der Mittagspause geht es dann um die Umsetzung in die Praxis. Jeder Teilnehmende bekommt zudem zwei Handbücher und damit die die Möglichkeit, die Inhalte zu vertiefen und anzuwenden – sei es bei einzelnen Aktionen oder bis hin zu einem Jahresprojekt.
Das Seminar findet am 03. Juli 2020 von 09:00 bis 17:30 Uhr in der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz Schneverdingen statt. Weitere Informationen und Online-Anmeldung.
Die Kostenbeteiligung beträgt 25 Euro pro Person.
Selbstverständlich werden für die Gesundheit der Teilnehmenden im Seminar alle Hygieneregeln laut Allgemeinverordnung berücksichtigt. Genauere Informationen folgen nach der Anmeldung zum Seminar.