Klimaschutz geht durch den Magen!

Beim KlimaDinner in der Nudelwerkstatt im „mittendrin“ drehte sich alles um das Thema Ernährung

KlimaDinner in der Nudelwerkstatt
Beim „KlimaDinner“ im „mittendrin“ wurde fleißig gekocht und über die Bedeutung unserer Essgewohnheiten für den Klimaschutz diskutiert.

Rund 20 junge Menschen aus dem Heidekreis kochten am 22. August 2019 gemeinsam mit Koch Laurenz Lamberts im Kulturzentrum „mittendrin“ ein klimafreundliches und schmackhaftes Abendessen. Auf dem Speiseplan standen unter anderem handgemachte Nudeln mit Saucen aus regionalen und klimafreundlichen Zutaten. Neben dem gemeinsamen Kochen und Essen wurde über die Zusammenhänge von Ernährung und Klimaschutz informiert und diskutiert.

Was haben unsere Ernährung und der Pegelanstieg der Weltmeere miteinander zu tun? Wie ist es möglich beim Essen und Einkaufen das Klima zu schützen? Diese und weitere Fragen wurden beim „KlimaDinner“ mit den jugendlichen Teilnehmern diskutiert. Im Fokus standen dabei regionale und saisonale Produkte, die Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln und auch die Frage nach dem Verzehr von tierischen Erzeugnissen. In Deutschland werden beispielsweise pro Person im Jahr über 500 Kilogramm Lebensmittel verbraucht. Dadurch entstehen pro Person rund zwei Tonnen CO2. Knapp die Hälfte dieser Emissionen entsteht auf dem Weg bis zum Supermarkt. Der weitere Anteil entsteht auf der Seite der Konsumenten durch Einkauf, Lagerung und Zubereitung.

Zudem wirft statistisch gesehen zum Beispiel jeder Haushalt im Heidekreis jährlich rund ein Fünftel der Nahrungsmittel in die Mülltonne. Pro Person und Jahr sind das rund 100 Kilogramm. Alleine diese Summe zu vermeiden, brächte einen Beitrag zum Klimaschutz. Wie man ein klimafreundliches Menü zaubert, das garantiert nicht in der Tonne landet, zeigte Koch Laurenz Lamberts mit seiner Menüwahl und den verwendeten Lebensmitteln. So gab es zum Beispiel Nudeln mit buntem Gemüse, Linsensalat mit Weißkohl und Gemüseröstis. „Die Zutaten stammen aus ökologischem Anbau hier in der Region“, berichtet der passionierte Koch. Und darüber, dass klimafreundliche Ernährung auch schmeckt, da waren sich am Ende alle einig.

 

 

 Montag, 26. August 2019  10:07 [4 yrs]