Jubiläum mit Auszeichnungen: Energieagentur vergibt die 50. „Grüne Hausnummer“ im Heidekreis

Umweltministerium lobt drei Jahre erfolgreiche Arbeit der Energieagentur

Die Eigentümerinnen und Eigentümer von 14 Wohngebäuden im Heidekreis wurden für besonders energieeffizientes Bauen und Sanierung mit einer „Grünen Hausnummer“ ausgezeichnet.
Die Eigentümerinnen und Eigentümer von 14 Wohngebäuden im Heidekreis wurden für besonders energieeffizientes Bauen und Sanierung mit einer „Grünen Hausnummer“ ausgezeichnet.

Ihr vorbildliches Engagement für ein energieeffizientes Zuhause können die Eigentümerinnen und Eigentümer von vierzehn Wohngebäuden aus dem Heidekreis jetzt erstmals auch nach außen zeigen: Im Rahmen einer Verleihungsveranstaltung in Bad Fallingbostel haben die Energieagentur Heidekreis, das Niedersächsische Umweltministerium und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen ihnen feierlich die „Grüne Hausnummer“ verliehen. Um diese Auszeichnung hatten sich Eigentümer von beispielhaft modernisierten oder im hohen Energiestandard gebauten Wohngebäuden im Vorfeld beworben. Vierzehn von Ihnen haben nun die Plaketten für ihre Häuser erhalten. Neben den Hauseigentümern wurde auch die Arbeit der Energieagentur Heidekreis gewürdigt. „Drei Jahre erfolgreich für den Klimaschutz“ lobte Christoph Schmidt- Eriksen vom Niedersächsischen Umweltministerium.

Der Erste Kreisrat Oliver Schulze skizzierte den Entstehungsprozess der Energieagentur und die damit verbundene Positionierung des Landkreises und der Kommunen für mehr Klimaschutz. Christoph Schmidt-Eriksen lobte die Arbeit, die die Energieagentur Heidekreis in Zusammenspiel mit weiteren Akteuren vor Ort leistet. „Sie betreibt praktischen Klimaschutz und ist zur kompetenten Anlaufstelle in allen Fragen der Energieeinsparung, der Gebäudesanierung und des Einsatzes Erneuerbarer Energien geworden.“ Mehr als 500 Energieberatungen seien bereits vermittelt worden, zahlreiche Informationsveranstaltungen angeboten. „Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann“ .

„In privaten Haushalten werden rund 85 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser benötigt, das Einsparpotenzial in dem Bereich ist also sehr groß. Das macht das Engagement der ausgezeichneten Hauseigentümer umso wichtiger, “ sagte Dr. Isabell Kiepe von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Gemeinsam mit dem Ersten Kreisrat Oliver Schulze, Dominique Diederich von der Energieagentur Heidekreis, und Dr. Christoph Schmidt-Eriksen vom Niedersächsischen Umweltministerium wurden die individuellen Hausnummern den Gebäudeeigentümerinnen und –eigentümer überreicht. „Damit sind ab jetzt noch mehr gute Beispiele in der Region für jeden sichtbar“, freute sich Diederich. Bereits in den letzten beiden Jahren wurden insgesamt 36 „Grüne Hausnummern“ im Heidekreis vergeben. „Jetzt ist die Gesamtzahl auf beachtliche 50 angestiegen.“

Die Grüne Hausnummer ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Sie zeichnet in Kooperation mit regionalen Partnern vorbildlich sanierte oder gebaute Wohngebäude aus. Eigentümerinnen und Eigentümer, die Ihren Neubau mindestens als Effizienzhaus 55 fertiggestellt haben oder ihren Altbau besonders energieeffizient saniert haben, können sich mit der „Grünen Hausnummer“ auszeichnen lassen.

 Montag, 03. September 2018  10:57 [5 yrs]