Die Energieagentur Heidekreis beteiligt sich an der bundesweiten „Woche der Wärme“.
Am Dienstag, 16. September um 17 Uhr geht es in Schwarmstedt um die Heizungsoptimierung im Bestand (keine Anmeldung erforderlich).
Am Donnerstag, 18. September, 17 Uhr findet in Bad Fallingbostel eine Wärmepumpen-Party statt.
Anmeldungen per E-Mail an info@energieagentur-heidekreis.de
Viele Heizungen im Gebäudebestand arbeiten nicht optimal. „Oft laufen die Anlagen noch mit den Werkseinstellungen – dabei lassen sich durch eine einfache Anpassung bis zu 15 Prozent Energie einsparen, ohne dass es kälter in den Räumen wird“, erklärt Dr. Theresa Weinsziehr, Leiterin der Energieagentur Heidekreis.
Entscheidend sind die richtige Heizkurve, eine angepasste Vorlauftemperatur und eine fachgerechte Grundeinstellung. Diese Optimierung senkt nicht nur die Heizkosten, sondern macht Gebäude zugleich fit für die Zukunft: Je niedriger die Vorlauftemperatur, desto einfacher gelingt später der Umstieg auf eine Wärmepumpe.
Bei beiden Veranstaltungen erhalten Interessierte praxisnahe Tipps, wie sie ihre Heizung optimal einstellen und Kosten sparen können.
Eine Übersicht aller kostenfreien Veranstaltungen finden Sie auf unserer Veranstaltungsübersicht.
Hintergrund „Wochen der Wärme“:
Die Wochen der Wärme sind eine landesweite Kampagne der Klimaschutz – und Energieagentur Niedersachsen in Kooperation mit regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen. Ziel ist es, durch Aktionen vor Ort die Bedeutung einer nachhaltigen Wärmewende zu verdeutlichen und Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung zu unterstützen ganz nach dem Motto „Viel Wärme mit wenig Energie“.