Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer möchten ihre Abhängigkeit von Öl und Gas verringern und sehen in der Wärmepumpe eine vielversprechende Alternative. Besonders in Bestandsgebäuden bestehen jedoch oft Fragen zu Voraussetzungen und Umsetzung.
Die Energieagentur Heidekreis bietet gemeinsam mit der Verbraucherzentrale und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen am 27.10.2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr einen Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung an.
Zu Beginn wird ein Energieberater oder eine Energieberaterin der Verbraucherzentrale Niedersachsen grundlegendes Wissen zur Funktionsweise von Wärmepumpen vermitteln und erläutern, welche Voraussetzungen für einen effizienten Einsatz in Bestandsgebäuden sorgen. Danach haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in kleineren Gruppen ihre Fragen live an weitere fachkundige Energieberater und Energieberaterinnen zu richten. Auch individuelle Fragen, die sich auf die spezifischen Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können gestellt werden.
„Viele Menschen sind unsicher, ob eine Wärmepumpe die richtige Lösung ist“ so Dr. Theresa Weinsziehr von der Energieagentur Heidekreis. Sie freut sich, die Veranstaltung gemeinsam mit den Partnern anbieten zu können. Die Veranstaltung soll aufzeigen, welche Maßnahmen am und im Bestandsgebäude den effizienten Einsatz einer Wärmepumpe verbessern.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich auf der Website www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen einen Platz sichern.
Die Veranstaltung ist Teil der Kooperation „Energiewende zu Hause", die die Verbraucherzentrale Niedersachsen, die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Zusammenarbeit der Energieagentur Heidekreis organisiert.