Die Energieagentur Heidekreis, der Landkreis Heidekreis, der Wirtschaftsverein Heidekreis und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) unterstützen Unternehmen dabei, Energie und Geld zu sparen. Dafür bietet die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in enger Kooperation mit den regionalen Wirtschaftsförderungen, der IHK und den Handwerkskammern sowie regionalen Akteuren kostenfreie Impulsberatungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an. Seit diesem Frühjahr kann das Beratungsangebot auch im Heidekreis genutzt werden.
Das Ziel der Impulsberatungen ist es, den KMU den Einstieg in einen effizienten Umgang mit Ressourcen zu erleichtern, dadurch den Material- und Energieverbrauch zu senken und somit die Kosten zu reduzieren. „Dem interessierten Unternehmen stehen für eine Beratung zwei Optionen offen“, erläutert Ines Menzel von der KEAN. „Entweder man legt den Schwerpunkt auf Material- und Energieeffizienz oder auf den Bereich Solarenergie“, ergänzt sie. Über die Energieagentur Heidekreis oder die Wirtschaftsförderung des Heidekreises erhalten die Unternehmen je nach Interessenlage auf Nachfrage einen Beratungsgutschein im Wert von 1.000 Euro (Material- und Energieeffizienz) oder 750 Euro (Solarenergie). „Mit diesem Gutschein wenden sich die Ratsuchenden an einen Effizienzberater aus einem festgelegten landesweiten Beraterpool und dieser führt dann die Beratung durch“, erläutert Dominique Diederich von der Energieagentur den Ablauf. Eine Liste mit den Beratern gibt es, zusammen mit dem Gutschein, ebenfalls bei der Energieagentur Heidekreis.
„In einem ca. zwei- bis dreistündigen Betriebsrundgang werden die Prozesse im Unternehmen unter die Lupe genommen. Danach findet ein Abschlussgespräch mit konkreten Handlungsempfehlungen statt. Im Nachgang bekommt der Beratene dann noch einen schriftlichen Kurzbericht, der die wichtigsten Ergebnisse und Hinweise enthält“, berichtet Arne Engelke-Denker vom Transferzentrum Elbe-Weser über seine Erfahrungen aus der Beratungspraxis. Er hat mit seinem Team in der Vergangenheit bereits zahlreiche Innovationsberatungen im Heidekreis durchgeführt und ist auch einer der möglichen Berater für die Impulsberatung.
In Anspruch nehmen können die Impulsberatung Unternehmen mit Sitz in Niedersachsen, die nach Definition der Europäischen Kommission als KMU gelten, Mitglied in der IHK oder der Handwerkskammer sind und die im vergangenen Jahr Energiekosten von insgesamt mindestens 10.000 Euro hatten. Möglich wird das Beratungsangebot durch eine kürzlich geschlossene Kooperation des Heidekreises mit der KEAN. „Wir sind sehr froh darüber, dass die Impulsberatungen von Landesseite finanziell ermöglicht werden und wir unseren KMUs somit kostenfrei eine qualitativ hochwertige Energieberatung anbieten können“, freut sich der Erste Kreisrat Oliver Schulze. Mehr Informationen zum Thema.
