Fragen zu Fördermitteln, Heizung, Solaranlagen, Wärmeschutz oder anderen Energiethemen im direkten Gespräch bequem von zu Hause klären – mit der Videoberatung ist das seit Mai 2020 auch bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen möglich. Die Resonanz der Verbraucher ist durchweg positiv. Kein Wunder: Dank des neuen digitalen Angebots passt eine Energieberatung auch mal in die Mittagspause oder zwischen Feierabend und Abendbrot. Auch praktisch: Unterlagen, etwa zu bestehenden Strom- und Gasverträgen, sind zu Hause sofort griffbereit und können dem Berater direkt übermittelt werden.
Aufgrund der positiven Resonanz und dem allgemeinen Bedarf an einer ortsunabhängigen fachlichen Energieberatung wird das Team der Videoberater verstärkt. Ab Ende des Jahres werden dann statt zwei, insgesamt fünf Energieexperten per Video für Fragen zur Verfügung stehen.
Im Landkreis Heidekreis freut sich der langjährigere Partner der Verbraucherzentrale, die Energieagentur, über die Erweiterung des bisherigen Angebots für die Bürgerinnen und Bürger: „So müssen Interessierte aus dem Landkreis auch in Zeiten von Corona nicht auf eine persönliche Betreuung zu aktuellen Energiethemen verzichten und haben zudem mehr Flexibilität bei der persönlichen Termingestaltung“, so die Leiterin der Energieagentur Heidekreis Theresa Weinsziehr.
Interessierte können das kostenlose Angebot nach vorheriger Terminvereinbarung nutzen.