E-Mobilität (er)fahren

Landfrauenvereine Fallingbostel und Energieagentur Heidekreis bieten Einblick in den aktuellen Stand der E-Mobilität

Elektroauto der Energieatentur Heidekreis
Das Team der Energieagentur Heidekreis (v.l.: Birthe Bogunovic, Anke Krümpelmann) stellt bei der Informationsveranstaltung am 12. August seinen BMW i3 zum Testen zur Verfügung.

Ob als Elektroauto oder als Pedelec: E-Mobilität ist in ein aktuelles Thema. Sie gilt als klimafreundlich und modern. Aber was kann E-Mobilität derzeit eigentlich leisten? Was kostet sie im Alltag und wie fährt sich ein E-Mobil?  

Die Landfrauen vom Kreisverband Fallingbostel und die Energieagentur Heidekreis laden am 12. August 2016 zu einer Informationsveranstaltung ein, bei der diese Fragen beantwortet werden sollen. Ein Vortrag von Agenturleiter Dominique Diederich vermittelt interessante Hintergrundinformationen und aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der E-Mobilität. Daneben stehen vor Ort verschiedene elektrische Fahrzeuge zur Verfügung, mit denen Besucher Elektromobilität selbst erfahren können. Neben einem BMW i3 warten ein Renault Twizy und ein Renault Kangoo auf die Testfahrer. Die Autos werden von der Energieagentur Heidekreis, Dieter Moll und Dow Bomlitz zur Verfügung gestellt. Aber nicht nur Auto-Interessierte kommen auf Ihre Kosten: „Es besteht außerdem die Möglichkeit Segways auszuprobieren und das Fahrradhaus Unruh wird mit Pedelecs vor Ort sein.“, verrät Andrea Evers, Vorsitzende des Kreisverbands der Landfrauenvereine Fallingbostel.  

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen CO2-Emissionen in Deutschland stammen aus dem Verkehrssektor. „Im ländlichen Raum sind viele Menschen auf ein Fahrzeug angewiesen und Fahrstrecken sind häufig zu weit für das Fahrrad. Elektromobilität und elektronisch unterstützte Fahrräder können eine klimafreundliche Alternative darstellen.“, erläutert Birthe Bogunovic, Klimaschutzmanagerin der Energieagentur Heidekreis. Dass der Fahrspaß dabei nicht zu kurz kommt, kann vor Ort erlebt werden.  

Die Veranstaltung findet am 12.08.2016 von 16 – 18 Uhr im ANDERS Hotel Walsrode statt. Für den Vortrag wird um Anmeldung bis zum 27.07.2016 bei Andrea Evers (Tel.: 05165 2368, Mail: d.evers-rethem@t-online.de) gebeten.

 Freitag, 12. August 2016  16:36 [7 yrs]