Elektromobilität oder kurz E-Mobilität ist in aller Munde. Sie gilt als klimafreundlich und zukunftsträchtig. Aber was kann E-Mobilität derzeit leisten und was kostet sie im Alltag? Um diese und weitere Fragen zu beantworten lädt die Energieagentur Heidekreis alle Interessierten am 24. August 2018 ab 16.00 Uhr zur kostenfreien Veranstaltung „E-Mobilität (er)fahren“ in die „Alte Reithalle“ in Soltau ein.
Lassen Sie sich informieren über die Vor- und Nachteile von Elektroautos, über die Wirtschaftlichkeit, die Fördermöglichkeiten und den derzeitigen Stand der Ladeinfrastruktur. Neben einem Vortrag von Prof. Sven Strube vom Institut für Verkehrsmanagement an der Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften bietet die Energieagentur Heidekreis in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern die Möglichkeit E-Mobilität selbst zu (er)fahren. Dafür konnten verschiedene Autohäuser der Region gewonnen werden, die am Veranstaltungstag ihre aktuellen Fahrzeugmodelle für eine Probefahrt zur Verfügung stellen. Mit dabei sind das Autohaus Günther Bassen (Toyota), das Autohaus Winkelmann (VW), das Autohaus Brunkhorst (Renault), das Autohaus Wilfried Meyer (Mitsubishi) und die SternPartner GmbH & Co. KG (Mercedes). Neben zahlreichen Fahrzeugen für den privaten Einsatz stellt die Maske Fleet GmbH auch elektrische Nutzfahrzeuge vor. Als weiteres Highlight werden die privaten Eigentümer eines Tesla Model X und eines Twike ihre Fahrzeuge vorstellen und über die Erfahrungen beim Einsatz berichten.
Knapp 40% der klimaschädlichen CO2-Emissionen in Heidekreis stammen aus dem Verkehrssektor. „Im ländlichen Raum sind viele Menschen auf ein Fahrzeug angewiesen und Fahrstrecken sind häufig zu weit für das Fahrrad. Elektromobilität kann hier eine klimafreundliche Alternative darstellen.“, erläutert Dominique Diederich, Leiter der Energieagentur Heidekreis. Und dass auch der Fahrspaß mit den strombetriebenen Fahrzeugen nicht zu kurz kommt, das können die Teilnehmer vor Ort selbst (er)fahren.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 24. August 2018 von 16.00 – 19.00 Uhr in der „Alten Reithalle“ (Winsener Str. 34g in 29614 Soltau) statt.
Bei Interesse an einer Teilnahme bittet die Energieagentur Heidekreis um eine Anmeldung bis zum 10.08.2018 unter 05162 / 98 562 98 oder per Email.