Bürgermeister informieren sich über Möglichkeiten in der kommunalen Wärmeplanung

Die Klimaschutz und Energieagentur Niedersachsen erläutert die Gestaltungsspielräume in der energetischen Bebauungsplanung und der energetischen Bestandssanierung

Möglichkeiten in der kommunalen Wärmeplanung (Foto: Pixabay)
Möglichkeiten in der kommunalen Wärmeplanung

Am Donnerstag, den 10. September 2020 hat die Energieagentur Heidekreis zusammen mit der Gemeinde Neuenkirchen in den Schroers-Hof eingeladen.
Ruth Drügemöller von der Klimaschutz und Energieagentur Niedersachsen informierte die Zuhörer über die aktuellen Entwicklungen in der kommunalen Wärmeplanung. Es wurde deutlich, dass dieses Thema in Zukunft einen wichtigen Stellenwert in den Kommunen einnehmen wird. Sei es bei der Gestaltung der Bebauungspläne oder bei der Aufwertung einzelner Quartiere. Neben den Bürgermeistern der Gemeinden Bispingen, Neuenkirchen und Wietzendorf sind auch Vertreter der Heidjer Stadtwerke sowie der Stadtwerke Munster-Bispingen der Einladung der Energieagentur Heidekreis gefolgt.
Im Vortrag und anschließender Diskussionsrunde wurde an vielen Stellen deutlich, dass die Stadtwerke für die Umsetzung der kommunalen Wärmewende ein zentraler Partner sind. Ebenso die Planer, mit denen die Kommunen eng zusammenarbeiten, nehmen eine wichtige Rolle ein. Auch sie waren am Diskussionstisch vertreten. Schließlich informierten sich auch teilnehmende Ratsmitglieder der Gemeinde Bispingen über zukunftsweisende Ideen und Fördermittel. Der Vortrag zeigte, dass die Wärmewende vor Ort ein Motor für die regionale Wertschöpfung und Innovation in der Region sein kann.

 Tuesday, 15. September 2020  09:39 [3 yrs]