„Aufs Rad und los!“

Startschuss der Aktion STADTRADELN im Heidekreis

Auftaktverantaltung STADTRADELN im Heidekreis
Radlerinnen und Radler aus dem Heidekreis und Tourenleiter/innen des ADFCs eröffnen gemeinsam mit den regionalen STADTRADELN-Koordinatorinnen Andrea Galonska (Gesundheitsregion Heidekreis), Anke von Fintel (Landkreis Heidekreis, Wirtschaftsförderung)...

Getreu dem Motto „Aufs Rad und los!“, unter dem im Heidekreis dieses Jahr das erste Mal die Aktion STADTRADELN stattfindet, stiegen am Sonntag, den 7. August 2016, 77 Bürgerinnen und Bürger auf die Fahrräder. Gemeinsam mit den regionalen Koordinatorinnen der Aktion eröffneten Sie damit offiziell das dreiwöchige Kilometersammeln für Klimaschutz, Gesundheit und Teamgeist im Heidekreis. Dabei startete eine Gruppe in Soltau, die zweite in Meinerdingen. Von dort aus folgten sie unter der Führung von ADFC-Radtourenleiterinnen und -leitern dem Leine-Heide-Radweg zum gemeinsamen Treffpunkt am Heimathaus in Dorfmark. Bei Butterkuchen, Kaffee und Kaltgetränken ließen die Radlerinnen und Radler die Tour gemütlich ausklingen. Dabei standen die regionalen Koordinatorinnen, Andrea Galonska (Leiterin der Gesundheitsregion Heidekreis) und Birthe Bogunovic (Klimaschutzmanagerin der Energieagentur Heidekreis), für Fragen und Anregungen zur Verfügung und halfen bei der Anmeldung zum STADTRADELN. „Anmelden kann man sich auch jetzt noch einfach und unkompliziert auf  www.stadtradeln.de/heidekreis2016.html. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Aktion und eine Liste von Radtouren und Fahrrad-Veranstaltungen im Aktionszeitraum.“, verrät Andrea Galonska. Die Anmeldung ist alternativ auch mit einem Papierformular möglich, dass auf Anfrage von der Energieagentur Heidekreis (Tel.: 05162 98 562 92) zur Verfügung gestellt werden kann. Bis zum 27. August können alle, die im Heidekreis wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören so Fahrradkilometer sammeln. Am Sonntagabend hatten sich bereits 22 Teams zum STADTRADELN im Heidekreis angemeldet. Anmeldungen sind noch während des gesamten Aktionszeitraums möglich. Birthe Bogunovic ermutigt auch diejenigen, die sonst wenig oder gar kein Fahrrad fahren, bei der Aktion mit zu machen: „Die Aktion ist nicht nur für besonders sportliche Radfahrerinnen und Radfahrer, sondern für jede Bürgerin und jeden Bürger im Heidekreis. Jeder geradelte Kilometer setzt ein Zeichen für den Klimaschutz, die Gesundheit und den Teamgeist im Heidekreis.“. Fragen zur Aktion beantwortet die Energieagentur Heidekreis unter 05162 98 562 92 oder der E-Mailadresse info@energieagentur-heidekreis.de.

 Montag, 08. August 2016  16:36 [7 yrs]